Der Altdeutsche und Retro Mops


....ist ziemlich weit weg vom bisherigen FCI Standard Mops, daher züchten wir im UCI / VRZ der unseren Weg mit geht wieder einen lebensfrohen Mops zu züchten.

Der Mops gehört zu den sogenannten Brachycephalen Rassen ( kurz Köpfigkeit )  und wird wie einige andere Rassen als Qualzucht eingestuft. Dies ist nicht ohne Grund so hat der Mops im Standard doch sehr gelitten und wurde viel zu kurz und gedrungen gezüchtet , ein Mops , völlig Atemlos mit viel zu kurzer Nase ohne Hals mit so lockerem Bindegewebe das er fast daran erstickt wird der Druck im Alter doch immer größer , mit einer Nasenfalte die oft über die Nasenöffnungen liegt und die ohnehin schon engen Nasenlöcher verdeckt und das atmen zusätzlich erschwert. Auch ist die Nasenfalte oft so dick geraten das sie in die Augen reibt. Dies ist alles eine Qual das sehen wir auch so und es wird dringend Zeit da etwas zu ändern. Mit Augen die viel zu groß für den Kopf sind und ja es ist schon passiert das so ein Auge raus  " geplöppt " ist da es nicht richtig im Schädel platziert ist.

Vom Wesen ist er einmalig mopsig einfach ohne Worte ein prima Kumpel auch für die Kinder halt ein richtiger Familienhund aber auch gut geeignet für ältere Leute da er gut zu handeln ist und einfach nur lieb ist und völlig unkompliziert. Auch auf reisen lässt er sich prima mit nehmen da er vom Gewicht in einem Rahmen ist den man unter " dem Arm " klemmen kann. Das sind viele lobende Worte ich weiß aber der Altdeutsche Mops ist halt eine Mischung aus Marzipanschwein & Spanischen Kampfstier und jeder der sie mal erlebt hat wird sicher nicken :-)

Wir sind hier zumindest mit dem Mops Virus infiziert worden wir wollen sie nicht mehr missen so sorglose und treue Hunde die sich Ihren Leuten einfach anpassen das ist der Mops :-)

Allerdings kann er auch stur wie ein Esel werden ist der Mops doch der kleinste Mollosser ,man muss Ihm immer das Gefühl geben das ER das wollte dann läuft es.

Auch ist er kein Ausdauer Sportler und gehört nicht an das Fahrrad auch als Jogging Partner macht er eher nicht die beste Figur ,als Sporthund wurde er auch nicht gezüchtet der Mops gehört zu den Gesellschaftshunden , er ist gut gezüchtet nicht faul und kann durchaus schnell sein aber er ist und bleibt ein kleiner Hund das sollte man bedenken bevor man sich für einen Mops entscheidet.


Die Rasse kann natürlich nicht von heute auf morgen wieder da hingebracht werden wo sie einmal wahr der Mops ist eine Jahrhundert alte Rasse und sah weiß Gott nicht immer so aus sind es nicht zuletzt die Käufer die darüber entscheiden was gerade " Hip " ist wo kein Markt für ist wird auch nichts für gezüchtet aber wer weiterhin dieses ungesunde Kindchenschema erwirbt sorgt dafür das diese Art Mops weiterhin gezüchtet wird. Dabei wird es nun wirklich Zeit für ein Umdenken !


Die Züchtung geht nun wieder in die richtige Richtung im UCI mit einem Mops Typ der längere Beine hat daher sportlicher unterwegs ist, der etwas größer & schwerer wurde als der Standard im FCI dies zulässt .............. so zwischen 8,5 - 12 kg. 


Der moderne Mops hat im besten Fall keine Atem Probleme da auch der Hals länger ist und somit eine Verkrümmung der Luftröhre entgegenwirkt , das Gaumensegel soll kurz & straff sein , die Nasenlöcher sollten rund & weit geöffnet sein um genügend Luft einatmen zu können.


Das Bindegewebe wurde beim Altdeutschen & Retro Mops bereits wesentlich straffer gezüchtet bis auf das Gesicht an der Stirn sollten schon ein paar Falten erhalten bleiben machen diese doch den Mops aus. Durch das festere Bindegewebe gibt es keine Hautfalten somit auch keine Entzündungen mehr. Im besten Fall ist die Nasenfalte gespalten und nicht mehr dick so das eine Reibung auf das Auge nicht mehr möglich ist und keine OP notwendig wird.


Das Wunsch Gebiss eines jeden Züchters sollte immer den Fokus 6/6 Scherengebiss haben auch beim Mops - das ist zumindest unsere Meinung - es ist aber sehr schwierig zu züchten da der Mops ja laut Standard sogar einen Vorbiss haben soll , es ist aber nicht unmöglich , wir beiben da dran kräftige Zähne im Mops Gebiss rein zu bekommen es ist uns ja bei unseren Nachzuchten schon sehr oft gelungen. ( siehe Guinness vom Raershof )


Das Fell ist von samtig bis etwas harscher beim anfassen nur eins haben alle gemeinsam auch dies ist der Gegenteil vom Standard Mops ------- sie haben keine Unterwolle und haaren daher nicht so stark was wir als sehr angenehm empfinden.


Die Augen sollen gut im Kopf eingesetzt sein weder etwas heraus stehen noch sind Glubschaugen erwünscht ! Die Ohren sind etwas größer wie beim FCI Standard Mops und dürfen nicht stehen sie sollen seitlich im Dreieck am Kopf hängen.

Die Rute muss eingerollt sein wenn auch nur 1x das ist OK am schönsten ist natürlich die doppelte Posthornrute . Was gar nicht geht ist eine Sichel Rute dem Mops macht die Kringel Rute nun mal aus.

Farblich gibt es mittlerweile einiges und ist Geschmackssache.


_____________________________________________


Am wichtigsten ist die Gesundheit daher müssen alle Zuchthunde bei uns ausreichend untersucht werden für uns selbstverständlich müssten wir vom Verein nur PL untersuchen lassen , haben wir uns selber auferlegt , den Mops auf " links " zu drehen.

Wir lassen im Labor untersuchen auf DM - PDE - MH - PLL sowie Röntgen wir Keilwirbel - HD - ED und lassen PL abtasten.

Herz und Augen werden untersucht und ein NH3 Test gemacht in der Klinik.

Machen Sie nicht den Fehler --- gucken & kaufen - lassen Sie sich alle Befunde und Zertifikate der Hunde im Original zeigen und schauen Sie sich die Zuchthunde und deren Umgebung gut an daraus kann man schon Schlüsse ziehen.

Wir möchten die Rasse Mops verbessern und einen modernen und vor allem gesunden Typ züchten das ist unser bestreben und dafür setzen wir alles ein was möglich ist.

____________________________________________________________________



1. kein Kläffer


2. kaum  Jagdtrieb


3. ein guter Familienhund , kann auch mal was weg stecken ohne böse zu werden.


4. Aggressionen...... ....zumindest bei unseren sind keine bekannt.


5. Verfressen ohne Ende :-)


6. beim adulten Mops sind ausgedehnte Spaziergänge kein Thema, er ist sportlich , aber kein Ausdauer Sportler am Fahrrad gehört der Mops nicht dafür wurde er auch nicht gezüchtet !


7. er liebt seine Leute und folgt diesen wie ein Schatten ....überall hin ....Hauptsache dabei.


8. wenn man den Mops vernünftig füttert und auf die Figur achtet ist er auch bei warmen Temperaturen mit unterwegs allerdings wie alle Hunde nicht in der Mittags Hitze !


9. Er hasst Regen - Kälte ....shit Wetter halt , da er keine Unterwolle hat werden unsere Möppis mit Mantel angezogen Wasserfest oder im Herbst ein Pulli , der Mops soll nicht krank werden und mit " Kampfanzug " laufen unsere dann auch bei Nässe draußen mit.



10. Wer einen Mops sein eigen nennt ......... der beweist Stil :-) 



Unsere Zucht Gedanken


wir wollen den Mops nicht " neu " erfinden den dies ist bereits vor vielen Jahren gemacht worden zur Rückzüchtung von der wir jetzt auch profitieren.

Eine Einkreuzung von fremden Rassen zur Verbesserung der Rasse Mops wo auch drüber Buch geführt wird unter der Aufsicht vom Verein ist sicher immer zu vertreten wenn es der Gesundheit der Rasse Mops dient und deren Erhalt, um aber neue Farben zu kreieren um diese teuer zu vergeben ( da ja was besonderes ? ) das lehnen wir aus Überzeugung  ab , den uns geht es um eine offene transparente Zucht mit Nachweisen den viele Züchter wissen gar nicht was Sie da Zuhause sitzen haben um welche F Generation es sich handelt und das hat mit züchten dann wirklich nichts mehr zu tun.


Wir haben uns dazu entschlossen auch den Retro Mops aktuell ( 14,5 % Parson Russell Terrier und auch 25 % Shiba Inu ) ) mit in unsere Zucht auf zu nehmen aus bekannten gut untersuchten Hunden um den Typ zu verbessern und vor allem die Atmung. Die Rasse ist eine " Baustelle " ohne Frage im FCI hat sich daran noch nicht wirklich etwas geändert kleine oft zu dicke Hunde mit riesigen Falten da zu viel Haut vorhanden ist , die Augen zu groß für die platte Schädeldecke , die Trachea verkrümmt  und es ist unser großes Anliegen sie wieder da hin zu bekommen wo sie einst gewesen sind  mit verbesserter Atmung , sportlicher , besser eingesetzten Augen ect.


Der Weg dahin ist voller Steine und wir geben uns die größte Mühe Verpaarungen zu tätigen die passen , auch züchten wir nur mit Hunden die komplett untersucht worden sind.

HD - ED - Keilwirbel - PL - Augen & Herz - NH3 Test - DM & PDE & MH & PLL & DNA Nachweis


Achten Sie also bitte darauf beim Züchter alle Nachweise & Befunde der Zucht Hunde einsehen zu dürfen ! - wir legen Ihnen unsere Zucht Mappen unaufgefordert hin zur Einsicht !

 

Sie können natürlich viele Seiten besuchen und einen vermeintlich gesunden & günstigen Hund finden aber Bedenken Sie das auch für uns Züchter ein Hund nicht zum Nulltarif möglich ist.


Unser Zuchtziel ist der Typ Retro Mops ( aber mopsig ) , er ist teils etwas größer da auch etwas hochbeiniger & schwerer zwischen 8,5 - 12 kg , er ist sportlich auch bei warmen Wetter und vor allem soll er frei atmen können. Er soll sein Mops Wesen behalten ein toller Familienhund sein und jeden einfach nur erfreuen :-) Mit einer Fanglänge die ein gutes Gebiss zulässt und kaum Nasenfalte ohne das typische Mops Gesicht vollends zu verlieren.

Farblich züchten wir die Farbe schwarz - schwarz Platinum - Beige mit Maske - Seal - creme weiß & Apricot.

---------------------------------------------------


unten im direkten Vergleich - links unsere Altdeutsche Mops Hündin Hazel und rechts ein klassischer Mops aus dem FCI , die Nasenfalte verdeckt fast die Nasenlöcher.



wir könnten Vergleiche so weiter führen unser Retro & Altdeutscher Mops hebt sich extrem vom klassischen ab und wir finden das wir auf dem richtigen Weg sind.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Diese Rasse wurde in unseren Retro Mops eingekreuzt


Der Parson Russell Terrier wird in braun/weiß und  schwarz/weiß  gezüchtet. Er wird 31 cm bis 38 cm groß und sein Haar ist entweder glatt oder rau.


Zwei Haar Varianten in Stock - und Glatthaar. Er verfügt über eine sehr robuste Gesundheit.


Diese Terrier Rasse entstand um 1873 im Norden Englands und wurde 2001 vom FCI anerkannt. Man wollte einen Terrier, der klein genug ist, um in engen Bauten kleinerem Wild nachzugehen und unerschrocken genug um im Fuchsbau zu arbeiten ohne übertrieben aggressiv zu sein.


Aufgrund der Tatsache, dass der Parson Russel Terrier hierzulande noch keinen großen Bekanntheitsgrad hat, ist er auch verschont geblieben von den negativen Begleiterscheinungen der Massenzucht wie Farbzucht & dadurch verursachtes einkreuzen von zig fremden Rassen und hat relativ wenig Rassespezifische Erkrankungen.

....................................

Der Shiba Inu , ist eine kleine Japanische Hunderasse Kurzhaar in den Farben Sesam , Rot & B&T . Hündinnen 36,5 Rüden bis 39,5 cm groß.

FCI anerkannte Rasse , Sektion Gruppe 5 Spitze.

Wie der Mops er kann stur wie ein Esel sein , sportlich mit Charme ,Treu & anhänglich sie begeistern durch Ihre Intelligenz und angenehme Art. Freundlich & gelassen.

Krankheiten - grüner Star , PL , und HD. Eine wenig Krankheitsanfällige Rasse ,sehr robust.


Der Retro Mops Club Deutschland fährt eine ganz klare Linie !

 

Die zur Einzucht zugelassenen Rassen sind derzeit Parson Russel, Deutscher Pinscher, Patterdale Terrier, Beagle und Shiba Inu. Die Einzucht weiterer passender Rassen kann durch die Zuchtbuchführung vom Verein und deren Zuchtwarte beschlossen werden, wenn sich durch diese Maßnahme eine Verbesserung der Zucht erwarten lässt.

 

Ausgeschlossen für eine Einzucht sind Rassen, die den Retromops in seiner Physiognomie deutlich von dem Erscheinungsbild des Mopses wegführen. Dazu gehören

- Einzuchten von Rassen, die zu einer wesentlichen Größenveränderung beitragen, z.B. Chihuahua (Kleinwuchs), Boxer, Labrador (Größenzunahme).

-  Einzuchten, die zur Kurzbeinigkeit führen können, z.B. Pekinese, Dackel

- Einzuchten, die die Fellstruktur nachhaltig verändern können. Die Einzucht von Rassen mit langem, gelocktem oder geschnürten Haarkleid (z.B. Pudel, Shih Tzu, Cocker, Chavalier u.ä.) ist untersagt.